Die Praxis
loaded_image

Modul 2: die Praktische Anwendung

Wer darf wie abrechen - Allgemeine Grundlagen

Ziel des Videos: Grundlagen Vermitteln bezüglich der Qualifikation für Verhinderungspflege
Video-Länge: ca 7-8 Min.

Um Verhinderungspflege abzurechnen stellt sich grundlegend die Frage: muss man sich "anmelden" oder kann das jeder? Welche vor oder Nachteile hat die Anmeldung?
Das erfährst du hier.

Hier nochmal der Verwandtschaftsgrad 2

bei Verwandtschaft Grad 2 nach §1589 BGB und § 1590 BGB


• Eltern, Großeltern
• Kinder, Enkelkinder
• Geschwister
• Stiefeltern, Stiefgroßeltern, Stiefkinder,
• Stiefenkelkinder (Kinder des Ehe- / Lebenspartners)
• Schwiegereltern, Schwiegerkinder (Schwiegersohn/-tochter)
• Schwager und Schwägerin
• Schwiegerenkel (Ehe- / Lebenspartner der Enkel)
• Großeltern des Ehe-Lebenspartners

Diese dürfen nicht über das komplette Verhinderungsbudget verfügen, sondern nur über das 1,5 Fache des Pflegegeldes, Beispielsweise ist das Pflegegeld bei Pflegegrad 3 bei 545€, der 1,5 fache Satz ist dann 545 x 1,5 = 817,50€ statt den 1612 €.

Was kann ich anbieten?

Ziel des Videos: Was kann der Inhalt sein? Grundlegendes.
Video-Länge: ca 3-4 Min

Hier geht es um grundsätzliche Angebote, die die meisten Kunden erwarten. Eurer Kreativität sind aber KEINE grenzen gesetzt? Wenn ihr Aromatherapie, Massagen oder „was auch immer“ anbieten könnt, weil ihr dafür qualifiziert seid und/oder es eure Leidenschaft ist, bietet es gerne an, der Kunde entscheidet am Ende, ob er euer Angebot braucht, oder nicht. Zu jedem Angebot gibt es auch Kunden. 

Gründe für einen Stundenweise Verhinderung einer Pflegepersonen

Ziel des Videos: Lerne Welche Gründe Pflegepersonen für einen Stundenweise Verhinderung haben können um sie in Ihrer Possition zu stärken?
Video-Länge: ca 3-4 Min

Die Pflegeperson soll trotz der Pflege rund um die Uhr noch ein Eigenes Leben haben. Bei diesen Aktivitäten steht sie dem Patienten nicht mehr zur Verfügung, ist also "verhindert". Hier lernst du einige der Gründe kennen.
Was bedeutet eigentlich Freiberuflichkeit, was unterscheidet es zum Gewerbe?
Und warum ist es so ein Vorteil, eine Pflegefachkraft zu sein?

Stelle ein Zitat oder die Kernaussage dieses Moduls in einem Textblock hervor und markiere wichtige Textpassagen.

loaded_image

Das musst du zu diesem Modul wissen
Hast du Anmerkungen, Tipps oder Hinweise zu dieser Lektion? Dann führe diese hier auf und arbeite bei längeren Texten wieder mit Hervorhebungen und Aufzählungen.  

1. Formuliere deine Anmerkung auf den Punkt.
2. Verfahre so auch mit weiteren Hinweisen.



Bist du fertig? Dann geht es mit dem nächsten Modul weiter.